Archive for Januar, 2009

Hassberge Sozialamt

Samstag, Januar 17th, 2009

Sozialamt Hassberge
Postfach 14 01
97431 Haßfurt
Tel.: 09521 27-0
Fax: 09521 27-360
E-Mail: poststelle@landratsamt-hassberge.de

Werner Mahr
Tel.: 09521 27-168
E-Mail: werner.mahr@landratsamt-hassberge.de
Monika Ortner
Tel.: 09251 27-153
E-Mail: monika.ortner@landratsamt-hassberge.de

Hast Du mit diesem Sozialamt Erfahrungen gesammelt? Dann nutze die Möglichkeit hier über Deine Erfahrungen zu schreiben.

Bookmark Dienste: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Alltagz
  • BlinkList
  • del.icio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Furl
  • Google Bookmarks
  • Klickts
  • Linkarchiv
  • Linkarena
  • Ma.gnolia
  • MisterWong
  • Reddit
  • seekXL
  • Technorati
  • TwitThis
  • Webnews
  • Wikio DE
  • Weblinkr
  • Y!GG

Hartz IV – bald höhere Regelsätze für Kinder?

Samstag, Januar 17th, 2009

Union und SPD haben sich auf die Inhalte des Konjunkturpaket’s II geeinigt. Für Arbeitslosengeld II (ALG II) Bezieher, oder genauer für deren Kinder, soll diesmal auch was dabei sein:
- der Regelsatz für Kinder von 6 bis 13 Jahre soll ab 1. Juli 2009 von bisher 60% auf 70% steigen, das wären beim derzeitigen Eckregelsatz 35 Euro mehr pro Monat,

- jedes Kind für das Kindergeld gezahlt wird, soll im März oder April 2009 einmalig 100 Euro erhalten, welche nicht mit Sozialleistungen verrechnet werden sollen.

Dabei sollte man berücksichtigen, dass dies keinesfalls beschlossen wurde – das ist bislang NUR ein Vorhaben. Ob dieses in Bundestag und Bundesrat so gebilligt wird, ist mehr als fraglich. Sowohl der Bundesfinanzminister als auch die FDP haben sich bereits dagegen ausgesprochen. Das Vorhaben der Steuerreform sei dadurch nicht mehr umsetzbar, weil dieses Konjunkturpaket II zu viel Geld koste. Also muss daraus wieder etwas gestrichen werden. Was das sein wird – jeder darf 3 Mal raten. Die Bezeichnung von der FDP als Schuldenpaket finde ich im Übrigen sehr bezeichnend, den als das erste mit ca. 500 Mrd. Euro beschlossen wurde, dass also 10 mal so hoch war, kam so etwas den jetzigen Gegnern nicht über die Lippen – warum wohl? Ob’s wohl daran lag, wer vom 1. Konjunkturpaket profitierte? Und weil man für den Rand der Gesellschaft keine Schulden machen will (HARTZ IV soll ja schließlich Geld einsparen)?

Unabhängig davon ist die Erhöhung des Regelsatzes von 60% (211 Euro) auf 70% (246 Euro) für Kinder von 6 bis 13 Jahren natürlich ein genialer Schachzug. CDU/CSU und SPD kommen so einem wahrscheinlichen Urteil des BVerfG zuvor, müssen aber nicht zugeben, dass der Regelsatz für Kinder tatsächlich verfassungswidrig zu gering ist, indem sie dessen Erhöhung als Konjunkturbelebung kaschieren.

Quelle: gegen-hartz.de – 14.01.2009
Link zum Pressebericht: www .gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/kinderregelsaetze884004.php

Bookmark Dienste: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Alltagz
  • BlinkList
  • del.icio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Furl
  • Google Bookmarks
  • Klickts
  • Linkarchiv
  • Linkarena
  • Ma.gnolia
  • MisterWong
  • Reddit
  • seekXL
  • Technorati
  • TwitThis
  • Webnews
  • Wikio DE
  • Weblinkr
  • Y!GG

“Hartz IV”-Empfänger bekommen Mail-Bewerbungen nicht erstattet

Samstag, Januar 17th, 2009

Sozialgericht Leipzig: Bewerbungen müssen realistische Chance auf Einstellung bieten
Leipzig (ddp). “Hartz IV”-Empfänger bekommen Kosten für die Versendung standardisierter E-Mail-Bewerbungen nicht erstattet. Dies entschied das Sozialgericht Leipzig. In den vorliegenden Fällen hatten fünf “Hartz IV”-Empfänger einen Dritten damit beauftragt, per E-Mail Blindbewerbungen an mögliche Arbeitgeber zu schicken, wie das Gericht am Mittwoch in Leipzig mitteilte. Dafür entstanden Kosten von fünf Euro pro Bewerbung, was sich auf bis zu 200 Euro je Bewerber summierte. Die ARGE lehnte die Kostenübernahme jedoch ab, wogegen die “Hartz IV”-Empfänger klagten.

Das Gericht entschied jedoch, dass Bewerbungskosten nur übernommen werden könnten, wenn damit auch die Eigeninitiative des Bewerbers gestärkt werde und eine realistische Chance auf Einstellung vorhanden sei. Dies sei in den vorliegenden Fällen jedoch nicht der Fall. “Die Bewerbungen ließen jedes konkrete Eingehen auf den Arbeitgeber und die beabsichtigte Tätigkeit vermissen und dürften in den allermeisten Fällen ungelesen gelöscht werden”, begründete das Gericht seine Entscheidung.

Quelle: freiepresse.de – ddp
Link zum Pressebericht: www .freiepresse.de/NACHRICHTEN/REGIONALES/1433995.html

Bookmark Dienste: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Alltagz
  • BlinkList
  • del.icio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Furl
  • Google Bookmarks
  • Klickts
  • Linkarchiv
  • Linkarena
  • Ma.gnolia
  • MisterWong
  • Reddit
  • seekXL
  • Technorati
  • TwitThis
  • Webnews
  • Wikio DE
  • Weblinkr
  • Y!GG