Archive for the ‘Hartz IV-News’ Category

Hartz IV trifft alle – vom Arzt zum Hartz IV Fall

Montag, Januar 19th, 2009

So schnell geht es im System der Unaufhaltsamkeit vom Sozialabbau. Heute noch angesehener Arzt und dringend gebrauchtes Fachpersonal und schon morgen … ein Sozialfall ohne Rechte – aber mit vielen Pflichten, welche kaum noch zu bewältigen sind.

“In den vergangenen Jahren habe die Patientenzahl schmal, aber stetig zugenommen. Dennoch habe er von den Kassen nachweislich immer weniger bekommen: “Nach jeder Reform hatte man weniger in der Tasche.” Die neueste Abrechnungsmodalität besagt sogar, dass der Arzt für einen Patienten pro Kopf und Quartal nur pauschal 35 Euro abrechnen kann, egal wie krank der Mensch ist. Die Kassenärztliche Vereinigung habe Gelder aus Baden-Württemberg abgezogen, die nun nicht mehr für die Versorgung der Bevölkerung zur Verfügung stünden.” Quelle: Badische Zeitung

Na, da sind wir doch alle froh, dass sich diese Regierung so sehr für eine Gesundheits … – tja wie nennt man dies denn nun … “Unterversorgung”, “Verblödung”, “Abkassiererei” oder … ach ja nun fällt es wie Schuppen vor die Augen … REFORM stark gemacht hat. Daher sollten wir doch alle mal unseren Dank an die noch herrschende Regierung aussprechen.

DANKE LIEBE REGIERUNG … für die bereits vielen unversorgten Gebiete – die NO GO AREA ZONEN, wenn es um die Gesundheit der Menschen geht und schon zu oft zur natürlichen Auslese mutieren.

Und so treffen sich dann Doktoren, Professoren und Ingenieure beim jährlichen Spargel stechen in der privaten Wirtschaft und vergleichen die frisch gedruckten Sanktionsandrohungen der verfassungswidrigen ARGEn, sollten sie sich des Jobbes verwehren. Und wenn sich dann noch ein Diätenempfänger an das Rednerpult vor der Nation aufbaut und etwas von Bildungsarmut faselt, dann denken die 3 Fachkräfte sicherlich sofort an ihre letzte vollzogene Gehirntransplantation.

Hartz IV trifft eben alle … leider zuerst die von der verkehrten Seite, obwohl es die Verursacher eigentlich verdient hätten.

Quelle: sozialticker.com – 19. Januar 2009
Link zum Pressebericht: www .sozialticker.com/hartz-iv-trifft-alle-vom-arzt-zum-hartz-iv-fall_20090117.html

Bookmark Dienste: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Alltagz
  • BlinkList
  • del.icio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Furl
  • Google Bookmarks
  • Klickts
  • Linkarchiv
  • Linkarena
  • Ma.gnolia
  • MisterWong
  • Reddit
  • seekXL
  • Technorati
  • TwitThis
  • Webnews
  • Wikio DE
  • Weblinkr
  • Y!GG

Gemeindebund warnt vor Hartz-IV-Erhöhung

Samstag, Januar 17th, 2009

Bericht: “Mehrkosten von sechs Milliarden Euro jährlich”
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnt vor einer Anhebung der Hartz-IV-Sätze. Eine Erhöhung von 351 Euro auf die von Sozialverbänden und Gewerkschaften geforderten 420 Euro monatlich erhöhe die Zahl der Leistungsempfänger auf zwei Millionen.

Nach Berechnungen des Gemeindebundes hieße eine derartige Aufbesserung der Regelsätze jährlich mindestens sechs Milliarden Euro Mehrkosten für den Steuerzahler. Rund die Hälfte davon kämen auf die Kommunen wegen zusätzlicher Unterkunftskosten zu, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der “LeipzigerVolkszeitung” zufolge.

6,6 Millionen Hartz-IV-berechtigt
Gegenwärtig erhielten 6,6 Millionen Erwerbsfähige Hartz-IV-Bezüge. Nach Berechnungen des Gemeindebundes hieße eine derartige Aufbesserung der Regelsätze jährlich mindestens sechs Milliarden Euro Mehrkosten für den Steuerzahler. Rund die Hälfte davon kämen auf die Kommunen wegen zusätzlicher Unterkunftskosten zu. Die Zahlen zeigten überdeutlich, “dass man vor voreiligen Korrekturen im Sozialbereich nur warnen kann, wenn die Gesamtbelastung nicht berechnet wurde”, wurde Landsberg weiter zitiert.

Zugleich sei zu berücksichtigen, “dass jede Erhöhung des Regelsatzes den Abstand zwischen Niedrigverdienern und Empfängern von Sozialtransfers immer weiter verringert”. Insbesondere Alleinverdiener mit Kindern hätten dann kaum noch einen Anreiz, einer niedrig bezahlten Erwerbstätigkeit nachzugehen, da die Sozialleistungen nahezu die gleiche Summe erbrächten. Der Hauptgeschäftsführer verlangte, dass bei einer etwaigen Erhöhung der Hartz-IV-Bezüge der Bund die entstehenden Mehrkosten vollständig trage. “Wer bestellt, bezahlt”, unterstrich Landsberg.

Quelle: heute.de – Mit Material von ap – 16.01.2009
Link zum Pressebericht: www. heute.de/ZDFheute/inhalt/27/0,3672,7505531,00.html

Bookmark Dienste: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Alltagz
  • BlinkList
  • del.icio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Furl
  • Google Bookmarks
  • Klickts
  • Linkarchiv
  • Linkarena
  • Ma.gnolia
  • MisterWong
  • Reddit
  • seekXL
  • Technorati
  • TwitThis
  • Webnews
  • Wikio DE
  • Weblinkr
  • Y!GG

Konjunkturpaket II & Hartz IV

Samstag, Januar 17th, 2009

Grundsätzlich halte ich es für richtig und notwendig, dass die Bundesregierung auf die Auswirkungen einer neo-liberalen Globalisierung, denn diese ist die Ursache für die Bankenkrise, mit konjunkturstützenden Maßnahmen reagiert, allerdings sollte man auch auf die Fehler dieser Maßnahmen hinweisen.

Wem bitte soll zum Beispiel die Abwrackprämie von 2500 Euro nützen? Diese Idee ist so absurd, dass sie zu einer Situation führt, die ich bis dato für völlig ausgeschlossen hielt: Ich bin in diesem Punkt mit Herrn Sinn einer Meinung. Wer wird diese Prämie nutzen? Wer ein Auto fährt, das neun Jahre oder älter ist wird nicht in der Lage sein ein neues Auto oder einen Jahreswagen zu kaufen. Neuwagenkäufer verkaufen ihr Fahrzeug in der Regel nach drei Jahren um ein optimales Verkaufsergebnis zu erzielen.

Viel sinnvoller wäre es gewesen hätte der Staat energieeffiziente Fahrzeuge deutscher Hersteller aufgekauft und z.B. Hartz IV Empfängern oder Geringverdienern Darlehen für den Erwerb dieser Fahrzeuge ermöglicht. Manch ein Zeitarbeiter und manche alleinerziehende Mutter hätte dann ihr umweltschädigendes Vehikel ganz freiwillig und ohne Prämie verschrottet.

Ein Kinderbonus von 100 Euro hört sich zwar gut an – aber wäre es nicht sinnvoller eine solche Unterstützung nur gezielt an Bedürftige und dafür höher zu zahlen? Frau von der Layen kann auf einen Kinderbonus ebenso verzichten wie Oskar Lafontaine. Wenn dafür die allein erziehende Mutter die von Hartz IV lebt einen höheren Betrag erhalten würde wäre dies sicher auch im Sinne der genannten Politiker.

Schulen sollen saniert werden, eine dringend notwendige Angelegenheit die man in einer Krisensituation in Angriff nimmt, während man sie bei einer guten Wirtschaftslage ignoriert hat. Schon beschämend, wenn diese Sanierung nur im Hinblick auf die Arbeitsplätze der Sanierer, nicht aber im Interesse der Bildungssituation unsere Kinder vorgenommen wird. So wundert es auch kaum, dass im Konjunkturpaket II kein Cent für mehr Lehrer oder eine bessere Lehrerausbildung vorhanden ist. Auch die Ungleichheit bei den
Bildungschancen hätte man kompensieren können. Gutscheine für Nachhilfeunterricht die bei Erfolgen verlängert werden wären sicher für viele Familien die von Hartz IV leben müssen sehr willkommen. Gleichzeitig würden Sie die Unternehmen die im Bildungssektor tätig sind nicht nur stützen, sondern auch zu einer effizienteren Arbeit motivieren.

Jetzt wäre auch die Zeit gewesen einen Mindestlohn einzuführen. Man hätte ihn mit der Option von Zuschüssen verbinden können für Firmen die nicht in der Lage sind diesen zu bezahlen. Allerdings hätten die Zuschüsse dann eine völlige Offenlegung der Finanzsituation dieser Firmen zur Voraussetzung haben müssen. D.h. die Firmen hätten zumindest alle Bankbewegungen der letzten sechs Monate offen legen müssen.

Es gäbe so viele Möglichkeiten etwas sinnvolles zu tun – bei dem von der großen Koalition vorgelegten Paket kommt mir allerdings der Verdacht das es hier in erster Linie um Wahlgeschenke und nicht um ernsthafte Zukunftsinvestitionen geht. Dietmar Brach, Arbeitslosenhilfe Rheinland-Pfalz

Quelle: gegen-hartz.de – 16.01.2009- Von Dietmar Brach
Link zum Pressebericht: www .gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/konjunkturpaket665222.php

Bookmark Dienste: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Alltagz
  • BlinkList
  • del.icio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Furl
  • Google Bookmarks
  • Klickts
  • Linkarchiv
  • Linkarena
  • Ma.gnolia
  • MisterWong
  • Reddit
  • seekXL
  • Technorati
  • TwitThis
  • Webnews
  • Wikio DE
  • Weblinkr
  • Y!GG