Posts Tagged ‘Soziahilfe’

Ostallgäu (Marktoberdorf) Sozialamt

Samstag, Januar 17th, 2009

Sozialamt Ostallgäu (Marktoberdorf)
Postfach 12 55
87610 Marktoberdorf
Tel.: 08342 911-0
Fax: 08342 911-563
E-Mail: sozialamt@lra-oal.bayern.de

Josef Höfelschweiger
Tel.: 08342 911-246
E-Mail: josef.hoefelschweiger@lra-oal.bayern.de
Herbert Möller
Tel.: 08342 911-236
E-Mail: herbert.moeller@lra-oal.bayern.de

Hast Du mit diesem Sozialamt Erfahrungen gesammelt? Dann nutze die Möglichkeit hier über Deine Erfahrungen zu schreiben.

“Die Altersarmut kehrt zurück”

Samstag, Januar 17th, 2009

Düsseldorf. Ohne einen drastischen Kurswechsel in der Rentenpolitik droht Deutschland nach Berechnung des Sozialverbandes VdK die Rückkehr der Altersarmut.
„Schon in 15 Jahren wird jeder Zehnte über 65-Jährige auf Sozialhilfe angewiesen sein, wenn wir die Rentenpolitik nicht ändern”, warnte NRW-VdK-Präsident Ulrich Schmidt auf dem Neujahrsempfang seines 217 000 Mitglieder zählenden Verbandes in Düsseldorf. Heute liegt diese Quote bei drei Prozent. Gründe für die steigende Altersarmut seien oft unterbrochene Arbeitskarrieren, Niedriglöhne oder Zeiten von Arbeitslosigkeit mit Hartz IV.

Neben stärkeren Rentenerhöhungen forderte Schmidt, die Renten von langjährigen Niedrigverdienern aufzustocken – ein Vorschlag von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) von Anfang 2008, der sich bisher aber nicht durchsetzte.

“Ein wichtiges Wahlkampfthema”
Laumann will hier aber hartnäckig bleiben. „Ich kämpfe darum, dass die Aufstockung von Renten bei jahrelangem Niedrigverdienst ins Wahlprogramm der CDU kommt”, sagte der Minister am Rande des Neujahrsempfangs der WAZ. „Dieses Thema ist für den Wahlkampf wichtig und muss nach der Bundestagswahl umgesetzt werden.”

Seit Einführung der Grundsicherung für arme Rentner im Jahre 2002, eine bedürftigkeitsabhängige Sozialhilfe ohne Rückgriff auf die Kinder, habe sich die Fallzahl bereits um fast 50 Prozent erhöht.

In seiner Rede betonte der Bundeschef der CDU-Arbeitnehmer, dass eine Rentenaufstockung für Geringverdiener zwar nicht den Zahlbetrag an sich im Vergleich zur Sozialhilfe wesentlich erhöhe, aber eine Bedürftigkeitsprüfung im Alter erspare. Dies sei für das Verhältnis zwischen Bürgern und Staat wesentlich. „Ich will Bürger, die mit ihrer selbst erarbeiteten Rente selbstbewusst dem Staat gegenübertreten können, statt sich im Alter mit Anträgen bei Behörden herumzuschlagen und sich fragen lassen müssen, ob sie irgendwo ein kleines Sparbuch haben”, sagte Laumann.

Quelle: derwesten.de – 16.01.2009 – Von Peter Szymaniak
Link zum Pressebericht: www .derwesten.de/nachrichten/waz/politik/2009/1/15/news-105383576/detail.html

Erfurt Sozialamt

Samstag, Januar 17th, 2009

Sozialamt Erfurt
Juri-Gagarin-Ring 150
99089 Erfurt
Telefon: (0361) 655 610 1
Email: Sozial-Wohnungswesen@erfurt.de

Hast Du mit diesem Sozialamt Erfahrungen gesammelt? Dann nutze die Möglichkeit hier über Deine Erfahrungen zu schreiben.